Der Unternehmensberater Christian Niederstätter besuchte den 3. Jahrgang der BHAK und informierte die Schüler:innen in einem aufschlussreichen Workshop über die Gemeinwohlökonomie. Dabei wurde erklärt, dass dieses alternative Wirtschaftsmodell nicht nur auf Gewinnmaximierung setzt, sondern das Gemeinwohl, ethische Werte und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es dabei die Bedürfnisse der heutigen Generation zu erfüllen, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen einzuschränken.

Herr Niederstätter erwähnte in diesem Zusammenhang auch den sogenannten Earth Overshoot Day, der in Österreich 2025 bereits am 29. März erreicht wurde. Das bedeutet: Ab diesem Tag leben wir über unsere ökologischen Kapazitäten hinaus. Die Gemeinwohlökonomie, vor 15 Jahren in Österreich gegründet, bietet hier einen Ansatz, um Werte wie Menschenwürde, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitbestimmung in Unternehmen zu fördern. Diese Werte werden in der Gemeinwohlbilanz transparent gemacht und führen zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Vorteilen.

Wir danken Herrn Niederstätter für den informativen Workshop!

Mag. Schöser Natalie