Im heurigen Schuljahr konnten wir einen der begehrten MINT-Schecks im Umfang von €1000 für unser Projekt „Löten im Naturwissenschaftsunterricht“ ergattern.

Bereits im Vorjahr wurde mit dem CYANce-Projekt gestartet. Dank des Förderschecks konnten sieben eigene Lötstationen angeschafft werden, wodurch es nun auch möglich ist, mit größeren Klassen die Lötworkshops durchzuführen.

Am Lötworkshop nahmen dieses Jahr die 1BK und die 2CK teil. Der Workshop wurde über den Verein klasse!forschung in Kooperation mit dem Fablab Spielraum Innsbruck durchgeführt und finanziert.

Dabei erlernten die Schüler:innen im Rahmen eines mehrstündigen Lötworkshops zum Thema „Solarlampe“ die Löttechnik, erfuhren mehr über den Aufbau sowie die Bestandteile eines Solarpanels und löteten erfolgreich unter der Anleitung von Stefan Strappler ihre eigene Solarlampe, die am Ende bei allen Teilnehmenden hell erstrahlte. Außerdem wurde den Schüler:innen die Bedeutung der Sonne als sekundärer Energieträger im Rahmen dieses Projektes nähergebracht.

Ein herzliches Dankeschön an Stefan Strappler vom Fablab und den Verein klasse!forschung!

Mag. Natalie Schöser