Am 21.3. hatte die 2AK im Rahmen der Global Money Week die Gelegenheit, die Nationalbank Innsbruck zu besuchen und spannende Einblicke in die Welt des Geldes zu erhalten. Zu Beginn wurden wir ins obere Stockwerk geführt, wo wir spielerisch Geld sammeln konnten. Eine der Aufgaben bestand darin, die Anzahl der 5-Cent-Münzen in einer Box zu schätzen. Die Person mit der genauesten Schätzung erhielt einen 10-Euro-Schein, während diejenige mit der größten Abweichung einen 2-Euro-Schein bekam. Anschließend wurden wir in Gruppen aufgeteilt und durch verschiedene Stationen geführt. Eine dieser Stationen stellte uns vor eine Matheaufgabe, die durchaus anspruchsvoll war. An einer weiteren mussten wir unsere Kommunikations- und Teamfähigkeiten unter Beweis stellen: Zwei Personen sollten einen Würfel bauen, ohne die Anleitung zu sehen, während die anderen nur mit Worten Anweisungen geben durften – eine knifflige Herausforderung. Im unteren Bereich der Nationalbank wurde uns gezeigt, wie wir Falschgeld erkennen und welche Sicherheitsmerkmale echte Banknoten besitzen. Außerdem lernten wir, wie sich die Inflation auf die Preise auswirkt. Mit dem gesammelten „Geld“ durften wir symbolisch „einkaufen“ und erlebten hautnah, wie teuer alles geworden ist. Zum Abschluss gab es noch eine süße Jause, die den lehrreichen und spannenden Tag perfekt abrundete. Der Ausflug war eine wertvolle Erfahrung und eine tolle Gelegenheit, Wirtschaft hautnah zu erleben.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei der österreichischen Nationalbank, Landesstelle Innsbruck für den informativen und spannenden Vormittag und bei unserer BW-Lehrerin, Fr. Mag.a Monika Markl und unserem Direktor, Mag. Friedrich Hellmayr für die Planung und Begleitung.
Esmanur Temiz & Rümeysa Gelgec 2 AK








