Am 10.01.25 stand für die 5. Jahrgänge und die Begleitlehrpersonen Frau Mag. Wieser Yasmin und Frau Mag. Schöser Natalie der Ausflug nach Bozen zum Wasserstoffzentrum, auch bekannt als H2 Südtirol, auf dem Tagesprogramm.
Bereits um 07.30 Uhr startete der Bus vom Schulzentrum Richtung Italien. In Bozen angekommen erfuhren die Schüler:innen samt Lehrpersonen nach einem freundlichen Empfang im hauseigenen Seminarraum des H2 Südtirol, dass das Wasserstoffzentrum bereits vor über 12 Jahren gegründet wurde. Im Wasserstoffzentrum wird grüner Wasserstoff produziert, was bedeutet, dass dieser Wasserstoff mit Strom aus Wasserkraft über das Verfahren der Elektrolyse hergestellt wird. Durch die langjährige Produktion von Wasserstoff aus erneuerbarer Energie konnten bereits 2400t CO2 vermieden werden.
Zur Produktionshalle gehört auch eine Tankstelle für Wasserstoff, wo Busse, LKWs und Autos Wasserstoff tanken können. In ganz Italien gibt es derzeit nur diese Tankstelle, die demnächst durch eine zweite Tankstelle direkt neben der bestehenden erweitert werden soll. Für die olympischen Winterspiele 2026 leistet das Wasserstoffzentrum zudem auch die Ingenieurleistungen für den Bau einer Wasserstofftankstelle in Bruneck und übernimmt außerdem die Führung dieser Tankstelle.
Darüber hinaus ist das H2 Südtirol ein Ort für Anwendungsprojekte der Wasserstofftechnologie, und so haben beispielsweise namenhafte Automarken wie BMW oder Mercedes gleich in der Nähe von Bozen ihre Teststrecken und kommen mit ihren Wasserstofffahrzeugen regelmäßig zur Tankstelle. Beim Wasserstoffzentrum ist es auch möglich, ein Wasserstofffahrzeug zu mieten. Derzeit befinden sich 27 Autos in Langzeitmiete, ein Mieter ist beispielsweise die Feuerwehr und auch die Polizei fährt mit Wasserstoff.
Nach dem informativen Teil hatten die Schüler:innen und Lehrpersonen die Möglichkeit, das gesamte Betriebsgelände mitsamt der Wasserstofftankstelle zu besichtigen.
Im Anschluss an die Firmenbesichtigung ging es dann am Nachmittag weiter ins Zentrum von Bozen, wo sich alle mit einem guten Mittagessen vor der Heimfahrt stärkten.
Wir bedanken uns bei H2 Südtirol für die interessante Betriebsbesichtigung sowie bei der Tiroler Landesregierung, die über die Südtirol-Trentino Aktion die Buskosten finanziell unterstützt hat!
Mag. Schöser Natalie