Die Handelsschule Schwaz setzt auf innovative Lernmethoden und geht neue Wege in der Ausbildung.  

Die theorielastige schriftliche Abschlussarbeit wurde seitens des Unterrichtsministeriums abgeschafft. Darin sieht die Schule die Chance, im Rahmen des Projektmanagementunterrichts, Praxisprojekte durchführen und präsentieren zu lassen. In der Durchführung der Projekte werden zahlreiche Kompetenzen trainiert und man schafft einen großen Rahmen für Schüler*innen, Praxiserfahrungen sammeln zu können. 

Schulsozialleben im Fokus 
Ein zentraler Bereich der Projekte umfasst das Schulsozialleben. Hier engagieren sich die Schüler*innen in verschiedenen Initiativen wie dem Peerlearning-Programm, bei dem ältere Schüler*innen jüngeren helfen, sich in schulischen Themen zurechtzufinden. Darüber hinaus wird das Schulfußballturnier organisiert, das nicht nur den Teamgeist fördert, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft stärkt. Weitere Projekte umfassen die Mitorganisation der Praktikumsbörse, bei der Kontakte zu Unternehmen geknüpft werden, sowie die Organisation der Abschlussfeier der Abschlussklasse

Gesunde Schule als Ziel 
Ein weiteres zentrales Thema ist die Gesundheit der Schüler*innen. Im Rahmen des Projekts „Gesunde Schule“ setzen sich die Jugendlichen intensiv mit gesundheitsfördernden Maßnahmen auseinander. Dazu gehören die sogenannten Pausenchallenges, bei denen während der Pausen zu sportlichen Aktivitäten motiviert wird, sowie die „Gesunde Jause“, bei der Schüler*innen gesunde Snack-Ideen entwickeln und in der Schule anbieten. Ebenso wurde die Zufriedenheit mit dem Angebot des Schulbuffets erhoben und Verbesserungsvorschläge erarbeitet und erfreulicherweise auch teilweise umgesetzt. 

Schule trifft Praxis 
Ein weiteres Augenmerk liegt auf der praxisorientierten Ausbildung. Es werden Exkursionen zu Betrieben organisiert und so wertvolle Einblicke in die reale Arbeitswelt ermöglicht.  Solche Projekte schaffen einen direkten Bezug zur Berufswelt und machen das Lernen lebendig. 

Wohltätigkeitsaktionen mit Herz 
Neben der praktischen Arbeit in der Schule wurde auch soziale Verantwortung übernommen. In verschiedenen Wohltätigkeitsaktionen, wie etwa für „Herzkinder Tirol“ und „Vier Pfoten“, setzen sich die Schüler*innen für gemeinnützige Zwecke ein und sammeln Spenden. Das soziale Bewusstsein und die Solidarität werden stark gefördert. 

„Die Handelsschule Schwaz zeigt mit diesem praxisorientierten Ansatz, dass Lernen mehr ist als nur das Erarbeiten von Theorie. Hier wird Verantwortung übernommen, Eigeninitiative gefördert und der Schulalltag aktiv gestaltet – eine wertvolle Vorbereitung auf die Zukunft“ so MMag. Mariana Wimpissinger, Klassenvorständin der 3. Klasse Handelsschule und Mitautorin des neuen Lehrplans für die Handelsschule.                       

Fotos: BHAS Schwaz