Am Donnerstag, den 30.01.2025 fand an der Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule Schwaz die zweite Veranstaltung des AbsolventInnenvereins statt. Der Abend stand unter dem Motto: „Außergewöhnliche Karrieren von Frauen“
Obmann Marco Hanser und sein Stellvertreter Alexej Markolin konnten fünf Absolventinnen für eine spannende Podiumsdiskussion gewinnen:
- Tina Rieser-Winkler, Radio U1 Tirol
- Christina Geisler, ORF Tirol
- Selma Yildirim, Abgeordnete zum Nationalrat
- Aylin Arslan, OVB
- Sandra Wechselberger-Schreyer, Swarovski
Tina Rieser-Winkler gab in ihrer Keynote sehr beeindruckende Einblicke zu ihrem Werdegang. Sie erzählte von ihren Zeiten an der Handelsakademie, einigen prägenden Erinnerungen daran und ihren Einstieg in das Studium. Mehr interessierte sie allerdings die Schauspielerei und so absolvierte sie die Schauspielschule in Innsbruck und nahm ein Engagement im Kellertheater Linz, wo sie fixes Ensemblemitglied wurde, an.
Gesundheitliche Rückschläge führten dazu, dass sie sich doch wieder ihrer kaufmännischen Wurzeln besinnte und im Unternehmen eines Angehörigen die Bereiche Marketing und Projektmanagement übernahm. Mit ihrem Temperament war sie dafür wie geschaffen. 2019 überredete sie eine Freundin dazu, zum Radiosender U1 Tirol zu wechseln. Es dauerte nicht lange, bis sich dort die Chance ergab, die Geschäftsführung zu übernehmen. Eine riesengroße Herausforderung. Am 1. März 2020 wurde sie Geschäftsführerin und 2 Wochen später kam Corona.
Mit viel Geschick, Empathie und ihrer wirtschaftlichen Basis schaffte sie es, gemeinsam mit ihrem Team, trotz aller Widrigkeiten, U1 Tirol in eine positive wirtschaftliche Zukunft zu lenken und vollständig zu sanieren. Mittlerweile ist der Sender nicht nur der meistgehörte Privatsender Tirols sondern zählt auch zu den 5 erfolgreichsten in ganz Österreich.
Das Geheimnis ihres Erfolges sieht sie in ihrer Begeisterungsfähigkeit, ihrem Ehrgeiz, ihrer Zielstrebigkeit und in der positiven Einstellung zur Arbeit. Sie betont: „Arbeit ist erfüllend, wenn man sie gerne macht.“ Sie legt großen Wert auf einen kollegialen Umgang mit ihren Mitarbeiter*innen, denn nicht nur sie selbst soll jeden Tag gerne in die Arbeit gehen. Das positive Feedback ihres Teams stärkt sie zusätzlich.
Wichtige Empfehlungen der Teilnehmerinnen für Schülerinnen und Schüler, um Erfolg und Motivation in der Ausbildung und Karriere zu sichern:
- Disziplin
- Ziele setzen
- Streben nach Unabhängigkeit
- Positive Einstellung zur Arbeit
- Einmal öfter aufstehen wie umfallen
Wir bedanken uns bei den Absolventinnen, den Gästen und allen Teilnehmenden für den interessanten Abend!