In der letzten Woche vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse Handelsschule die Gelegenheit, an der Youth Entrepreneurship Week teilzunehmen – während der sie in die Welt der Unternehmensgründung eintauchten. Die Woche war geprägt von neuen Erfahrungen, intensiver Teamarbeit und vielen Aha-Momenten.








Highlights der Woche
Die Schülerinnen und Schüler berichteten, dass sie durch das Projekt einen tiefen Einblick in die Gründung eines Unternehmens gewinnen konnten. Besonders positiv wurde die freie Zeiteinteilung hervorgehoben – sie fühlten sich fast wie echte Unternehmer·innen. Teambuilding und Zusammenarbeit innerhalb der Gruppen funktionierten großteils hervorragend. Auch die Ideenfindung und Problemlösungsprozesse machten allen großen Spaß. Ein weiteres Highlight war das Präsentationstraining, bei dem die Schülerinnen und Schüler wertvolle Tipps erhielten und ihre Präsentationsskills verbessern konnten.
Learnings
Viele der Schülerinnen und Schüler berichteten, wie sie ihre Zeitmanagement-Fähigkeiten und die Fähigkeit zur Pünktlichkeit verbessern konnten. Besonders das Erledigen von Aufgaben innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens war eine wichtige Lektion. Miryam brachte es auf den Punkt: „Pünktlichkeit wurde sehr ernst genommen, das hat uns auf die Arbeitswelt vorbereitet.“ Auch das eigenständige Arbeiten ohne ständige Unterstützung wurde als lehrreich empfunden: „Man war auch auf sich allein gestellt und man hat gesehen, wie es in der Arbeitswelt ist.“
Herausforderungen
Nicht jeder Tag war einfach. Die ersten zwei Tage empfanden einige Schülerinnen und Schüler als lang und anstrengend, besonders zu Beginn des Projekts. Einige waren zunächst von der Lautstärke und der intensiven Arbeitsatmosphäre überrascht. Doch im Laufe der Woche stieg das Engagement und die Motivation. Besonders der direkte Austausch mit den Mentoren Lukas und Mia war für viele eine wertvolle Unterstützung und half, die Herausforderungen zu meistern.
Abschlussfazit
Die Youth Entrepreneurship Week war eine inspirierende und praxisorientierte Erfahrung. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur ihr Wissen über Unternehmensgründung erweitert, sondern auch wichtige Fähigkeiten wie Teamarbeit, Zeitmanagement und Selbstorganisation geschärft. Für alle war es eine wertvolle Vorbereitung auf die zukünftige Arbeitswelt, wobei einige neu erworbenen Kenntnisse bestimmt noch in der Schulzeit hilfreich sein werden.
Prof. Eva Salchner










